Der Hafen repräsentiert
das maritime Herz
der Freien und Hansestadt
Hamburg
Cap San Diego
Landungsbrücken 6:28 Uhr
Im Fleet
Segelschiff
Ausbaggern
Wasserschloss
Landungsbrücken
Elbphilharmonie
Schlepper
Hafentor
Der Hamburger Hafen
Er ist weithin als „Deutschlands Tor zur Welt“ bekannt und gilt als der größte Seehafen in Deutschland sowie als drittgrößter in Europa.
Als einzigartiger Tidehafen liegt er im Binnendelta der Unterelbe etwa 100 Kilometer von der Nordseemündung entfernt. Die Wasserwege können von Seeschiffen angelaufen werden, was regelmäßige Fahrwasser-Ausbaggerungen und Vertiefungen erforderlich macht.
Die Hafenlogistik wird heute maßgeblich vom Umschlag in vier großen Containerterminals bestimmt. Der Stückgutumschlag erfolgt fast zu 98 Prozent in Containern.
Im innerstädtischen Bereich befindet sich die historische Speicherstadt, der weltgrößte Lagerhauskomplex. Diese Anlage steht seit 1991 unter Denkmalschutz und wurde 2015 gemeinsam mit dem benachbarten Kontorhausviertel zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt.